Erleben Sie unvergessliche Momente inmitten der Natur! Unser Touristenzentrum bietet eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten, die Entspannung und Abenteuer perfekt miteinander verbinden. Ob am Badestrand, auf dem Wasser oder bei unseren abwechslungsreichen Events – hier findet jeder sein Highlight.
Badestrand – Entspannung pur
Genießen Sie unseren weitläufigen und familienfreundlich gestalteten Badestrand am EU-Badegewässer mit Güteklasse 1. Der Strand bietet weiche Sandflächen für das Sonnenbaden und einen klar abgegrenzten Schwimmbereich, der besonders für Kinder geeignet ist. Die Liegewiesen sind großzügig und mit vereinzelten Bäumen versehen, die natürliche Schattenplätze bieten. Im Hintergrund befinden sich gepflegte Grünflächen, die zum Verweilen einladen.
Öffnungszeiten und Regeln
- Öffnungszeiten:
- 10:00 – 19:00 Uhr
- Regeln:
- Bitte beachten Sie die ausgeschilderten Hinweise.
- Sicherheit steht an erster Stelle: Schwimmen nur in den markierten Bereichen erlaubt.
Sicherheit und Service
Unsere Rettungsschwimmer sind täglich vor Ort und sorgen für Ihre Sicherheit. Zusätzlich bieten wir Ihnen:
- Gepflegte Sanitäranlagen in Strandnähe.
- Einen neu aufgebauten Kiosk mit Snacks, Eis und Getränken.
Parkplatz
Unser Touristenzentrum verfügt über einen großzügigen Parkplatz für Autos und Zweiräder jeglicher Art. Selbst zur Hochsaison stehen ausreichend Kapazitäten für alle Gäste zur Verfügung.
Aktivitäten – Für jeden etwas dabei
Natur- und Outdoor-Aktivitäten in der Umgebung
- Tierpark Zabakuck: Ein kleiner, familienfreundlicher Tierpark mit rund 135 Tieren, darunter Hirsch „Heinrich II“ als Hauptattraktion. Ideal für einen Ausflug mit Kindern. Weitere Infos
- Breitlingsee: Ein 496,5 Hektar großer See, ideal zum Schwimmen, Bootfahren oder einfach zum Entspannen am Ufer. Die umliegenden Liegewiesen bieten Platz zum Sonnen, Spielen oder Picknicken. Weitere Infos
- Gördensee Rundweg: Ein 55,2 Hektar großer See mit einem Rundweg, der sich hervorragend für Spaziergänge oder Fahrradtouren eignet. Die Natur rund um den See lädt zum Verweilen ein. Weitere Infos
- Industrielehrpfad Kirchmöser: Ein Rundweg von 11 km Länge, der industriekulturelle Architektur des 19. und 20. Jahrhunderts mit der havelländischen Fluss- und Seenlandschaft verbindet. Startpunkt ist die Straße „Unter den Platanen“ in Kirchmöser. Weitere Infos
Bootsverleihe und Wassersport
- Rollyboot: Ein Bootsverleih in Brandenburg an der Havel auf dem Silokanal. Ideal für Familienausflüge, romantische Dates oder Touren mit Freunden. Weitere Infos
- Bootsverleih am Pfaffe-Kai: Bietet Boote auf dem Kleinen Beetzsee an. Ein perfekter Ausgangspunkt für Erkundungen auf dem Wasser. Weitere Infos
Kulturelle Sehenswürdigkeiten
- Kloster Jerichow: Das Kloster Jerichow ist eines der ältesten Backsteingebäude Norddeutschlands und beeindruckt durch seine romanische Architektur und Geschichte. Es bietet Einblicke in das klösterliche Leben und ist ein kulturelles Juwel der Region. Weitere Infos
- Wasserturm Genthin: Ein markantes Wahrzeichen der Stadt, das seit 1995 nicht mehr zur Wasserversorgung genutzt wird. Der Turm ist ein interessantes Ziel für Geschichtsinteressierte. Weitere Infos
- Dom St. Peter und Paul: Das größte Kirchengebäude in Brandenburg an der Havel, bekannt als „Wiege der Mark“. Ein kulturelles Highlight für alle, die Geschichte und Architektur schätzen. Weitere Infos
- Schloss Leitzkau: Ein historischer Adelssitz in Gommern, der sich besonders für Ausflüge von Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans eignet. Das Schloss bietet Einblicke in vergangene Zeiten. Weitere Infos
Angelmöglichkeiten
Der See gehört zum Vereinsgewässer des Anglervereins Zabakuck e.V. und wird vom Kreisangelverein Genthin bewirtschaftet. Mit einer Fläche von etwa 1,06 Hektar beherbergt der See eine Vielzahl an Fischarten, darunter Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Schleie, Wels und Zander. Gastangler können Angelkarten erwerben; bitte beachten Sie die Angelordnung gemäß Aushang.
Weitere Angelmöglichkeiten in der Umgebung:
- Elbe-Havel-Kanal bei Genthin: Dieser Kanalabschnitt ist für seine Vielfalt an Fischarten bekannt und bietet Anglern abwechslungsreiche Angelplätze. Weitere Infos
- Kiesgrube Brettiner Chaussee: Ein idyllischer Baggersee in der Nähe von Brettin, der verschiedene Fischarten beherbergt und für Angler ideale Bedingungen bietet. Weitere Infos
Bitte informieren Sie sich vor dem Angeln über die jeweiligen Bestimmungen und stellen Sie sicher, dass Sie die erforderlichen Erlaubnisscheine besitzen. Für detaillierte Informationen empfehlen wir die Nutzung von Plattformen wie Monsterfisch.de oder AlleAngeln.de.
Radwege
Die Region Jerichow bietet vielfältige Radwege für unterschiedliche Ansprüche. Hier eine Auswahl empfohlener Touren:
Kürzere Touren:
- Alter Kanal – Wasserturm Genthin Runde von Brettin
Länge: ca. 10,6 km
Dauer: etwa 37 Minuten
Schwierigkeit: Leicht
Diese Tour führt entlang des alten Kanals zum Wasserturm in Genthin und zurück. Sie ist ideal für eine kurze Ausfahrt und für alle Fitnesslevel geeignet.
Zur Route auf Komoot - Kirche in Seedorf – Wasserturm Genthin Runde von Scharteucke
Länge: ca. 23,9 km
Dauer: etwa 1 Stunde 22 Minuten
Schwierigkeit: Leicht
Diese Strecke verbindet kulturelle Sehenswürdigkeiten wie die Kirche in Seedorf mit dem Wasserturm in Genthin und bietet eine angenehme Fahrt durch die Landschaft.
Zur Route auf Komoot
Längere Touren:
- Kaiser-König-Kanzler-Route
Länge: ca. 68,4 km
Dauer: etwa 5 Stunden 30 Minuten
Schwierigkeit: Leicht
Diese Rundtour führt entlang historischer Stätten und Gebäude und beinhaltet eine Überfahrt mit der Gierseilfähre. Sie verbindet spannende Technik, interessante Kultur und idyllische Natur.
Zur Route auf Outdooractive - Elberadweg von Havelberg bis Jerichow, Endstation Genthin
Länge: ca. 70 km
Dauer: variiert je nach Tempo
Schwierigkeit: Mittel
Diese Strecke verläuft entlang des Elberadwegs und bietet beeindruckende Flusslandschaften. Sie ist besonders bei Nordwind angenehm zu fahren.
Zur Route auf Komoot
Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Zeiten Schätzungen sind und je nach individuellem Tempo variieren können. Für weitere Informationen empfehlen wir Plattformen wie Komoot oder Outdooractive.
Events – Gemeinsam unvergessliche Erlebnisse schaffen
Eventkalender
Das ganze Jahr über bieten wir ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm, darunter:
- Grillabende am Strand: Geselligkeit und gutes Essen in entspannter Atmosphäre.
- Strandpartys: Tanzen Sie unter dem Sternenhimmel bei guter Musik.
Schauen Sie in unseren Eventkalender für aktuelle Termine und Details.
Anmeldung für Workshops oder Sportkurse
Bleiben Sie aktiv und probieren Sie Neues aus!
- Yoga-Kurse am Strand
- Angel-Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene
- Volleyballturniere
Melden Sie sich einfach vor Ort oder online an, um sich Ihren Platz zu sichern.